SCHON ÜBER DEINE ZUKUNFT NACHGEDACHT?
Die Schule ist fast beendet, der Abschluss ist so gut wie „in der Tasche“. Jetzt heißt es: Und was kommt danach? Ein wichtiger Schritt in deinem Leben steht bevor, denn du musst überlegen und entscheiden, was du beruflich in der Zukunft machen möchtest. Wenn du dich für eine Ausbildung oder ein duales Studium interessierst, schau dir doch einmal unser Ausbildungsangebot an. Gerne stehen wir dir für Fragen zu allem, rund um eine Ausbildung bei uns, gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten findest du hier.
WIR SIND MAYWEG
Irgendwas mit Industrie, irgendwas mit Kunststoff. Ja, genau, das machen wir. Aber nicht einfach irgendetwas. Wir sind seit den 1960er Jahren im Bereich der Kunststofftechnik tätig. Das heißt, wir stellen Produkte her, die aus Kunststoff gefertigt sind. Und vielleicht hast du schon einmal eins der bei uns gefertigten Produkte selbst in der Hand gehabt. Eventuell einen Handfunksender für das Öffnen eines Garagentores oder eventuell hast du einen Lichtschalter eingeschaltet oder einen Stecker in eine Steckdose gesteckt, denen Rahmen und „Innenleben“ bei uns im Betrieb hergestellt wurde.
Wir stellen zwar Produkte her, tun dies aber für andere Firmen, die daraus die endgültigen Produkte für die so genannten Endkunden montieren und verkaufen. Unter anderem produzieren wir für namhafte Unternehmen wie Hörmann, Miele, Jung, Dornbracht und Kostal.


WAS UNS BESONDERS MACHT
Wir haben eine eigene Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung hier im Haus, die unseren Kunden bei der Umsetzung einer Idee in ein fertiges Produkt aus Kunststoff behilflich ist. Dies wird ergänzt durch einen eigenen Werkzeugbau, der die „Formen“ herstellen kann, die wir in den Maschinen benötigen, um Kunststoffteile herzustellen. Vereinfacht gesagt, kannst du dir die Produktion von Kunststoffprodukten so vorstellen, als würdest du Kunststoff erhitzen und diesen in eine Form gießen. Wenn dieser erkaltet entsteht ein entsprechendes Teil, ein Kunststoffprodukt.
Da einige unserer Kunden Produkte benötigen, die aus mehreren Einzelteilen bestehen, bieten wir diesen auch die Montage der Einzelteile an. So können wir dann eine fertige, eine so genannte Baugruppe, liefern.
Dadurch, dass wir ständig in neue Maschinen und entsprechende Technologie investiert haben, sind wir eines der modernsten Kunststoff-Unternehmen in der Region. Bei uns findest du nicht nur viele automatisch ablaufende Prozesse, sondern zum Beispiel auch Roboter, die uns bei der Arbeit unterstützen. Deshalb benötigen wir heute und in Zukunft Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den unterschiedlichsten Qualifikationen. Schau dir doch einmal an, in welchen Berufen wir ausbilden.
Der Mensch im Mittelpunkt
Bei aller Automatisierung und auch, wenn uns Roboter bei der Arbeit helfen, wissen wir, dass am Ende des Tages die Arbeit von Menschen gemacht wird. Als inhabergeführtes Familienunternehmen ist es uns wichtig, Moderne und Tradition zu vereinen. Zugehörigkeitsgefühl und Zusammenhalt unter den Beschäftigen ist bei uns jederzeit spürbar und erlebbar. Sehr viele Kolleginnen und Kollegen sprechen deshalb liebevoll von der „Mayweg-Familie“. Möchtest du Teil unserer Familie werden? Dann bewirb dich jetzt!


Was wir dir bieten
Auszubildende sind bei uns weder Kaffeekocher, noch Wasserträger oder Besenspezialisten. Wir nehmen dich und deine Ausbildung absolut ernst und sorgen dafür, dass du optimale Bedingungen hast und das lernst, was du lernen musst. Selbstverständlich bieten wir dir nach deiner Ausbildung einen Arbeitsplatz in unserem Unternehmen an. Außerdem bekommst du bei uns:
- Effizienten Werksunterricht
- Eine systematische interne Weiterbildung
- Gute Aufstiegsmöglichkeiten
- Externe Schulungen
- Flexible Arbeitszeiten
Und vieles mehr. Informiere dich jetzt über die möglichen Ausbildungsberufe bei Mayweg und bewirb dich.
DO IT MAYWEG!
Und das sagen aktuelle AuszubildenDe bei uns

Spaß und Verantwortung übernehmen
,,Ich bin sehr froh meine Ausbildung bei Mayweg machen zu dürfen. Mit Spaß, übernehmen von Verantwortung und toller Unterstützung der Arbeitskollegen, lerne ich hier alles rund um den Beruf der Industriekauffrau.“
Chiara Schulz
Diese Ausbildungsberufe bieten wir an
VERFAHRENSMECHANIKER/IN KUNSTSTOFF- UND KAUTSCHUKTECHNIK (M/W/D)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Mind.: Mittlere Reife
Mehr Infos zum Beruf
Als Verfahrensmechaniker/in Kunststoff- und Kautschuktechnik (M/W/D) stellst du durch verschiedene Verarbeitungsverfahren aus dem Rohmaterial Fertigteile her.
Du rüstest Werkzeuge zur Herstellung der Kunststoffteile auf die entsprechenden computergesteuerten Maschinen. Anhand verschiedenster einstellbarer Parameter trägst Du dafür Sorge, dass der zu fertigende Artikel in der gewünschten Qualität produziert wird. Während der Serienfertigung behebst du außerdem Störungen, die plötzlich auftreten können. Darüber hinaus wartest und reparierst du die Spritzgießmaschinen.
Du bringst neben handwerklichem Geschick auch Interesse am Umgang mit technisch anspruchsvollen Maschinen mit. Sowohl mathematisches als auch technisches Know-How gehört zu Deinen Fähigkeiten. Zudem ist es von Vorteil, logisches Denkvermögen zu besitzen. Du bist zuverlässig, arbeitest gern im Team und bringst Engagement mit.
Bist Du interessiert? Dann bewirb dich gerne bei uns.
Weitere Informationen zu diesem Ausbildungsberuf bekommst du hier.
FEINWERKMECHANIKER/IN FORMENBAU (M/W/D)
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Mind.: Mittlere Reife
Mehr Infos zum Beruf
INDUSTRIEKAUFFRAU /-KAUFMANN (M/W/D)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Mind.: sehr gute mittlere Reife, bevorzugt Fachabitur / Abitur
Mehr Infos zum Beruf
Als Industriekaufmann /-frau steuerst du bei uns sämtliche betriebswirtschaftliche Abläufe im Unternehmen. In der Beschaffung ermittelst du Bedarfe, vergleichst Angebote, verhandelst mit Lieferanten und betreust den Waren- und Dienstleistungseinkauf. In der Produktionswirtschaft planst, steuerst und überwachst du die Herstellung unserer Produkte und erstellst interne Auftragspapiere. Kalkulationen zu erarbeiten und Angebote mit dem Kunden zu verhandeln, gehört im Vertrieb zu deinem Zuständigkeitsbereich. Du bist außerdem im Rechnungswesen tätig, bearbeitest, buchst und kontrollierst die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge. Im Personalwesen ermittelst du Personalbedarfe, hilfst Bewerber auszuwählen und den Personaleinsatz zu planen.
Du bist verantwortungsbewusst und hast ein selbstbewusstes Auftreten. Du hast Freude am Umgang mit Menschen und arbeitest gerne im Team. Außerdem hast du eine hohe Lernbereitschaft und bringst sowohl EDV- als auch Fremdsprachen-Kenntnisse mit.
Bist Du interessiert? Dann bewirb dich gerne bei uns.
Weitere Informationen zu diesem Ausbildungsberuf bekommst du hier.
FACHLAGERIST/IN (M/W/D)
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Mind.: Hauptschulabschluss
Mehr Infos zum Beruf
Diese Dualen Studiengänge bieten wir bei Mayweg an
WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN MASCHINENBAU
Ausbildungsdauer: 8 Semester / 4 Jahre
Abschluss: Bachelor of Engineering
Mind.: Fachabitur / Abitur
Mehr Infos zum Beruf
Das duale Studium im Fachbereich Wirtschaft absolvierst du bei uns in Kombination mit der Ausbildung zum Werkzeugmacher/in oder zum Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Während du unter der Woche im Werkzeugbau oder der Fertigung praktisch arbeitest und Erfahrungen sammelst, bist du jeden zweiten Samstag in der Uni und lernst die Theorie der Bereiche Maschinenbau und Wirtschaft. Der Schwerpunkt liegt in deinem Studiengang im Bereich Maschinenbau. Mathematik, Werkstoffkunde und Mechanik zählen unter anderem zu den Studienfächern. Gleichzeitig werden betriebswirtschaftliche Aspekte behandelt, wie zum Beispiel Investition und Finanzierung, Management und Kostenrechnung.
Grundsätzlich ist ein duales Studium zeitintensiv und erfordert höchste Leistungs- und Lernbereitschaft. Du besitzt technisches und handwerkliches Geschick, Freude am Umgang mit Menschen und arbeitest gerne im Team. Außerdem bist du diszipliniert, verantwortungsbewusst und motiviert.
Bist Du interessiert? Dann bewirb dich gerne bei uns.
Weitere Informationen zu diesem Ausbildungsberuf bekommst du hier.
DUALES STUDIUM WIRTSCHAFT
Ausbildungsdauer: 7 Semester / 3,5 Jahre
Abschluss: Bachelor of Arts
Mind.: Fachabitur / Abitur
Mehr Infos zum Beruf
Bewerbung
So bewirbst du dich bei uns
Wir freuen uns auf deine Bewerbung für einen Ausbildungsplatz oder ein duales Studium. Sende uns deine Bewerbungsunterlagen am besten digital (per E-Mail oder mit dem folgenden Formulars).
Wir erwarten von dir die folgenden Unterlagen:
- Deinen Lebenslauf
- Dein letztes Zeugnis
- Ein Kurzschreiben, warum du bei uns eine Ausbildung absolvieren möchtest
Wir schauen uns deine Bewerbung dann an und geben dir schnellstmöglich eine Rückmeldung. Sollten wir nicht zueinander passen, bekommst du auf jeden Fall eine entsprechende Information von uns.
Wenn du vorab noch Fragen hast, kontaktiere uns gerne.

Deine Ansprechparterin bei der Mayweg GmbH
Frau Julia Bangert
E-Mail: bewerbung@mayweg-gmbh.de
Tel.: 02353/ 9188-0
Jetzt für einen Ausbildungsplatz bewerben!